Das Nährwertetikett enthält viele Informationen, die Ihnen helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Das Video „Lesen des Lebensmitteletiketts “ führt Sie durch die verschiedenen Teile des Etiketts, damit Sie beim Einkaufen kluge Entscheidungen treffen können.

Lebensmittelverpackungen enthalten oft Wörter und Behauptungen, die irreführend sein können. Wenn Sie die Definitionen dieser Wörter kennen, können Sie vermeiden, durch Paketansprüche in die Irre geführt oder verwirrt zu werden. Hier sind ein paar gängige Wörter, die Sie auf Lebensmittelverpackungen sehen können:

  • Bio: Dieses Wort hat eine gesetzlich geregelte gesetzliche Definition. Damit Lebensmittel als biologisch gekennzeichnet werden können, müssen sie mit minimalen synthetischen Materialien angebaut und verarbeitet werden. Damit ein Produkt behaupten kann, biologisch zu sein, muss es vom US-Landwirtschaftsministerium zertifiziert sein.
  • Natürlich: Dieses Wort hat keine rechtliche Definition. Lebensmittelunternehmen können jedes Lebensmittel als natürlich bezeichnen, wenn es keine zugesetzten Farbstoffe, künstlichen Aromen oder synthetischen Substanzen enthält.
  • Unverarbeitet: Dieses Wort bedeutet, dass das Lebensmittel keinen Prozess durchlaufen hat, um seinen Charakter zu verändern, wie z. B. Einmachen, Einfrieren oder Verpacken. Unverarbeitet bedeutet nicht unbedingt, dass das Lebensmittel gesund ist und einige verarbeitete Lebensmittel wie geröstete Nüsse; Vorgewaschenes, abgepacktes Gemüse und gefrorenes Gemüse sind gesunde Lebensmittel. Schauen Sie sich die Zutatenliste und das Nährwertetikett an, um zu entscheiden, ob es eine gesunde Wahl für Sie ist.
  • Hergestellt aus Vollkorn: Dies ist eine irreführende Behauptung, da dies bedeuten kann, dass nur ein winziges Stück Vollkorn enthalten ist.
  • Vollkorn: Um zu behaupten, Vollkorn zu sein, muss ein Produkt mindestens acht Gramm Vollkorn pro Portion enthalten. Ein Produkt kann behaupten, 100% Vollkorn zu sein, wenn es 16 Gramm Vollkorn pro Portion enthält.

Datteln

  • Verbrauchsdatum, am besten bei Verwendung von, am besten bis, mindestens haltbar bis: Diese „Verbrauchsdatum“ und „beste“ Datteln sind in der Regel auf haltbaren Produkten wie Ketchup, Salatdressings und Erdnussbutter zu finden. Das Datum, das vom Hersteller angegeben wird, gibt an, wie lange das Produkt ungeöffnet wahrscheinlich in seiner absolut besten Qualität bleibt. Es ist kein Sicherheitsdatum. Untersuchen Sie das Produkt, um die Qualität nach dem Datum zu beurteilen, und entsorgen Sie Lebensmittel, die einen unangenehmen Geruch, Geschmack oder Aussehen entwickelt haben.
  • Verkauf: Die meisten Verfallsdaten finden sich auf verderblichen Waren wie Fleisch, Meeresfrüchten, Geflügel und Milch. Das Datum dient dazu, dass die Geschäfte wissen, wie lange sie ein bestimmtes Produkt ausstellen können. Sie sollten ein Produkt vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum kaufen. Sie können es jedoch noch einige Zeit über dieses Datum hinaus zu Hause aufbewahren, solange Sie sichere Aufbewahrungsverfahren befolgen. Zum Beispiel kann Milch, die kontinuierlich gekühlt wurde, etwa eine Woche lang verzehrt werden, nachdem Sie sie nach Hause gebracht haben, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum in dieser Zeit abläuft.
  • Läuft ab am: Der einzige Ort, an dem Sie diese Art von Daten wahrscheinlich sehen werden, ist Babynahrung und einige Babynahrung, die die einzigen Lebensmittel sind, die die Bundesregierung in Bezug auf Dating reguliert. Verwenden Sie das Produkt immer vor Ablauf dieses Verfallsdatums.
  • Stempeldaten auf Paketen: Produkte wie Salat in Tüten, Brot und vorgeschnittenes Gemüse sind oft mit einem Datum auf der Verpackung versehen. Dieses Datum soll dem Geschäft helfen, zu bestimmen, wie lange das Produkt zum Verkauf angeboten werden soll. Es kann dem Käufer auch helfen, die Frist für den Kauf oder die Verwendung eines Produkts in bester Qualität zu kennen. Es ist kein Sicherheitsdatum.