Blog

Ich brauche Energie (Getränke)!
Kürzlich bat mich mein 14-jähriger Sohn, ihm Energydrinks zu kaufen, um ihm einen zusätzlichen Energieschub für die Schule und das Fußballtraining zu geben. Das hat mich nicht überrascht, da fast ein Drittel der Teenager im Alter von 12 bis 17 Jahren regelmäßig Energy-Drinks konsumiert. Diese Getränke versprechen eine verbesserte Konzentration und sportliche Leistung und sind damit für Teenager attraktiv, die sich den Herausforderungen der Schule und der außerschulischen Aktivitäten stellen müssen. Energy Drinks enthalten in der Regel große Mengen an Koffein, zugesetztem Zucker, anderen Zusatzstoffen und legalen Stimulanzien wie Guarana, Taurin und L-Carnitin. Die Menge an Koffein in Energy-Drinks liegt oft zwischen 100 und 200 mg pro Portion und überschreitet damit das empfohlene Tageslimit von weniger als 100 mg für Jugendliche. Ein hoher Koffeinkonsum kann zu Nebenwirkungen wie erhöhter Herzfrequenz, Nervosität und Schlaflosigkeit führen. Darüber hinaus erzeugt die Kombination von Koffein und Zucker einen vorübergehenden Energieruck, gefolgt von einem Absturz. Die American Academy of Pediatrics gibt an, dass Koffein und andere stimulierende Substanzen, die in Energy Drinks enthalten sind, keinen Platz in der Ernährung von Kindern und Jugendlichen haben. Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, habe ich meinem Sohn gesagt, dass wir keine Energydrinks kaufen würden. Dann sprachen wir über andere Möglichkeiten, wie er Energie für den Schultag und das Fußballtraining aufbringen könnte, darunter:

Perspektive ist der Schlüssel
Energie ist ansteckend! Waren Sie schon einmal mit einer Person zusammen, die nichts Nettes zu sagen hat? Wie haben Sie sich dabei gefühlt? Wenn die Antwort negativ ist, dann macht das Sinn. Aus einer negativen Perspektive kann man nur schlechte Dinge sehen. Andererseits, warst du schon einmal mit jemandem zusammen, der voller Leben und Freundlichkeit ist? Wie haben Sie sich dabei gefühlt? Ich habe das Gefühl, dass die Antwort positiv ist.